CSL eArchive
Elektronische Archivierung leicht gemacht
Organisiert und effektiv arbeiten: eArchive unterstützt dich bei der Ablage und Suche von Unterlagen.
Stressfrei arbeiten mit eArchive – der Lösung für schnelles Finden von Dokumenten
Mit einem elektronischen Archiv hast du immer Zugriff auf deine Dokumente. Durch strukturierte Ablage der Akten greifst du per Klick auf benötigte Informationen zu. Physisch nicht mehr benötigte Dokumente werden nach erfolgreicher elektronischer Archivierung vernichtet und deine Lagerkosten sinken.
CaptureModule
Du kannst per Klick ganz einfach Seiten aus einem Dokument löschen, die Reihenfolge ändern oder Dokumente zusammenfügen. Und dann ab damit in den gewünschten Akt.
Genau protokolliert
Wer hat wann auf welche Dokumente zugegriffen? Welche Änderungen wurden durchgeführt? Mit dem eArchive garantierst du vollständige Transparenz.
Volle Kontrolle über all deine Dokumente
Mit nur einem Klick kannst du E-Mails ins eArchive verschieben, Dokumente hochladen oder sogar direkt ins CaptureModul einscannen. Klingt das nicht nach einer stressfreien Lösung?
Einfach Kategorisieren – Schnell Finden
Durch die clevere Kategorisierung behältst du stets den Überblick, findest blitzschnell das Gesuchte und strukturierst deine Dokumente wie ein Profi! Wer möchte schon kostbare Zeit mit Suchen verschwenden, wenn man mit einem simplen System alles im Handumdrehen parat hat?
Whitepaper sichern!
Vorlagen, Best-Practices sowie Tipps & Tricks für ein digitales Dokumentenmanagement-System.
Kostenlos downloadenNoch Fragen?
Wir stehen dir telefonisch, per E-Mail und über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Q & A zu DocuOne Bankbelege
Ist eine Kundeninstallation «OnPremise» oder Private Cloud für den Kunden die bessere Lösung?
Dies kommt auf die IT-Strategie einer Unternehmung an. Die OnPremise Installation ist für Kunden optimal, welche eine eigene IT betreiben. Bei der Private Cloud Variante hat der Kunde mit Installation, Lizenzierung, Backup, Business continuity planning aber auch Produktupdates keine direkten Arbeiten und Verpflichtungen. Also eine Art «Rundum-sorglos-Paket». Dies eignet sich speziell für Firmen, welche heute Ihre IT-Systeme bereits ausgelagert haben.
Was zeichnet die Lösung «DocuOne Bankbelege» aus?
Die langjährige Erfahrung in der Verarbeitung der Bankbelege stellt eine hohe Qualität der Dienstleistung sicher. Die CSL hat bereits vor Jahren vom reinen OCR Auslesen auf die Verarbeitung mittels Metadaten, welche die Banken zur Verfügung stellen, umgestellt. Es ist selbsterklärend, dass die Qualität dieser Informationen, welche die
Bank zur Verfügung stellt, die bestmögliche ist. Die Kunden der CSL erhalten mit der Lösung das CSL Bankschnittstellenmodul und profitieren dabei von diesen Erfahrungen.Hat die CSL auch ein Produkt zur Verfügung wenn ein Kunde die Bankbelege trotzdem mittels OCR Erkennung verarbeiten möchte?
Wir lösen dies mit dem d.classify. Selber haben wir diese Lösung beim Produkt «Bankbelegindexierung as a Service» für Belege im Einsatz, die wir physisch erhalten.
Wann lohnt sich der Einsatz von d.classify?
d.classify setzt zusätzliche Investitionen in Hardware und Lizenzkosten voraus. Bei unseren Kunden können wir heute davon ausgehen, dass ca. 90% der Bankbelege elektronisch eingehen und verarbeitet werden können. Die restlichen 10% sind in der Regel eine kleinere Menge, die einfacher und kostengünstiger manuell mit dem CSL Bankindexer vervollständigt wird. Kunden welche sich diese Arbeit sparen möchten, können bei uns die Bankbelegindexierung als Service beziehen.
Was bringt ein elektronisches Bankbelegarchiv dem Kunden für einen Vorteil?
Mit der digitalen Bankbelegablage spart man sich physischen Archivplatz und profitiert vom jederzeitigen und schnellen Zugriff auf die Bankbelege. Ebenfalls ist der digitale Bankbeleg der Startpunkt für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Damit lassen sich Standards über die gesamte Firma einführen. Viele Banken führen auch bereits Gebühren für den Versand. Diese Kosten können vom Kunden bei einer elektronischen Archivierung gespart werden.
Viele Buchhalter benötigen den Bankbeleg zum buchen. Ist das elektronische Archiv da ein Nachteil?
Im Gegenteil. Für die Buchhalter ist der digitale Bankbeleg ein grosser Vorteil. Mit dem CSL Buchungsclient ist jederzeit ersichtlich, welche Bankbelege noch nicht gebucht sind. Der digitale Prozess ist von den Buchhaltern akzeptiert und man schätzt die Vorteile der Digitalisierung.
Wie lange dauert die Umsetzung der Lösung?
Die CSL hat grosse Erfahrung im Umsetzen der Lösung. Durch das standardisierte Vorgehen ist die Einführung in sehr kurzer Zeit möglich.